Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Altenriet
- Rathaus
- Freizeit
- Wirtschaft
Bürgerforum und Gemeinde Altenriet: Gemeinsam mit den Kelly-Inseln für ein starkes und kindersicheres Altenriet
Kinder brauchen sichere Anlaufstellen – gerade auf dem Weg zur Schule, zu Freunden oder beim Spielen.
Geschäfte, öffentliche Einrichtungen und Institutionen mit dem Kelly-Insel-Logo sind Orte, die signalisieren: „Ich helfe dir!“ Kinder können diese gezielt aufsuchen und bekommen dort sofort Hilfe: bei kleinen Problemen wie einem blutigen Knie oder wenn sie in eine Notlage geraten sind oder Unterstützung brauchen.
Die Kelly-Inseln sind Teil eines landkreisweiten Präventionsprojekts gegen Gewalt, Mobbing und Missbrauch – getragen von der Gemeinde, Schulen, Kindergärten, Polizei und engagierten Partnern.
Mit der erneuten Teilnahme an diesem wichtigen Präventionsprojekt und mithilfe des ehrenamtlichen Engagements von Angelika Schwarz-Martin und Roland Schneider vom Bürgerforum setzt Altenriet ein klares Zeichen für mehr Kinderschutz und ein kinderfreundliches Miteinander.
Sie möchten mitmachen? Werden auch Sie Kelly-Insel!
Angelika Schwarz-Martin und Roland Schneider werden den Sommer über Geschäfte, Gewerbetreibende, Vereinsheime, Schulen und Kindergärten aufsuchen, um im persönlichen Gespräch die Kelly-Inseln vorzustellen und fürs Mitmachen zu werben.
Alle teilnehmenden Stellen erklären sich bereit, Kinder wahrzunehmen, zu unterstützen und in besonderen Situationen helfend einzugreifen – beispielsweise durch ein beruhigendes Gespräch, einen Anruf bei den Eltern oder notfalls die Verständigung von Polizei oder Schule.
Das Kelly-Insel-Projekt funktioniert erfolgreich nur als Gemeinschaftsaktion, um ein Netzwerk von „sicheren Häfen“ aufzubauen, das Kindern in Altenriet Schutz, Geborgenheit und konkrete Hilfe bietet.
Wir bedanken uns bei allen künftigen Partnern für ihre Bereitschaft und ihr Engagement. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Kinder in Altenriet sicher und angstfrei aufwachsen können.
Gemeinde Altenriet – Gemeinsam stark für unsere Kinder!